Covid- 19 positive Seiten

By deZentrale.at | deZentrale.at | 26 Mar 2020


Während wir täglich mit neuen, meist schlechten, Nachrichten überhäuft werden, stetig steigende Zahl der Todesopfer in unseren südlichen Nachbarländern oder die täglich steigende Anzahl von infizierten nahezu weltweit, beginnt eine kleine Pflanze zu sprießen.

Diese kleine Pflanze ist der freie Markt und fördert erstaunliches zu Tage.

Da sehen wir Yogalehrerinnen die sich innert kürzester Zeit mit dem Streaming vertraut machen und ihre Yogastunden online durchführen. Auch diverse Musiklehrer sind kurzerhand auf das Streamen ihrer Unterichtseinheiten gewechselt um ihr Einkommen zu sichern.

Wir hören von Buchhändlern die ihre Buchbestellungen, die sie via E- Mail erhalten, persönlich mit dem Fahrrad ausliefern.

In Wien haben zwei clevere Unternehmer eine App entwickelt über die Gutscheine von angemeldeten Firmen gekauft werden können. Durch das Verkaufen von Gutscheinen können Restaurants, Friseure und andere Betriebe, die zur Zeit geschlossen sind, Einkünfte generieren um die laufenden Kosten zu decken.

Sogar die normalerweise etwas schwerfällige Wirtschaftskammer Österreich hat innerhalb weniger Tage eine Plattform an den Start gebracht auf der sich freiwillige Helfer, Arbeitssuchende und Firmen, die dringend Mitarbeiter benötigen, anmelden können. Landwirte haben zum Beispiel das Problem, dass die benötigten Erntehelfer nicht einreisen können, auf der anderen Seite gibt es jede Menge potentieller Erntehelfer die sich zuhause gerade langweilen.

Lokale Gemeinschaften koordinieren sich über soziale Medien um Einkäufe für gebrechliche Mitmenschen zu organisieren oder sonstige dringend benötigte Hilfe zu gewährleisten.

Dies sind nur einige Beispiele von vielen, die zeigen, dass der freie Markt, wenn man ihn denn lässt, innerhalb kürzester Zeit auf äußere Umstände reagieren kann und Produkte und Dienstleistungen generiert die situationsbedingt ein Problem lösen.

Es ist auch klar ersichtlich, dass diese Problemlösungen eher lokale Ausmaße haben und dezentral funktionieren. Genau durch diese Dezentralität ist es möglich schnell und effektiv auf Herausforderungen zu reagieren.

Um nochmal auf die Gutscheine etwas näher ein zugehen. Diese App ist erst seit wenigen Tagen auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit, sowohl bei Käufern wie auch bei den Unternehmen.

 

Erstaunlicher Weise warnt ein Verbraucherschützer und Politiker vor dem Kauf von Gutscheinen. Da der Gutscheinkäufer, im Falle einer Insolvenz der herausgebenden Firma, sein Geld verlieren könnte.

Das ist natürlich grundsätzlich richtig und zum Beispiel bei Reiseveranstaltern, die anstatt der Rückzahlung von stornierten Reisen lieber Reisegutscheine ausgeben, durchaus berechtigt, da es sich dort auch um wesentlich höhere Summen handelt.

Bei einem Gutschein für ein Mittagessen im Wert von vielleicht 30.- Euro wäre der Verlust wohl verschmerzbar, hat aber auf der anderen Seite das Potenzial, dem ausgebenden Betrieb über die Runden zu helfen.

Es sollte auch ersichtlich sein, dass die finanziellen Probleme der ausgebenden Unternehmen durch die Gutscheine in die Zukunft verschoben werden.

Nur haben diese Unternehmen in der Zukunft mehr Spielraum um die Krise zu bewältigen. Sei dies durch längere Öffnungszeiten oder keine Schließtage. Natürlich wird ein Teil der zukünftigen Leistungen dem bezahlen der Gutscheinschulden unterliegen und es werden während dieser Zeit, da weniger neuer Umsatz generiert wird, auch die gesamt Umsatzzahlen geringer werden.

Ein gut laufender und bis jetzt profitabler Betrieb sollte damit aber fertig werden und konnte sich mit dieser Gutscheinapp das Überleben, während der verordneten Schließung, sichern.

Es wird sicher auch Unternehmen geben die die finanziellen Herausforderungen nicht überstehen werden, diesen Unternehmen ging es aber schon vor Covid 19 nicht gut und hätten sich so oder so vom Markt verabschiedet.

 

Doch nun wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Ich glaube, dass auch diese Krise etwas sehr gutes aufzeigt und die Art und Weise wie wir in Zukunft handeln beeinflussen wird. Es wird offensichtlich, dass schlanke, dezentrale Strukturen wesentlich schneller und effektiver auf sich ändernde Umstände reagieren können.

Es zeigt sich auch, dass der freie Markt schnelle Lösungen zu neuen Herausforderungen liefern kann und dies auch tut.

Die Krise zeigt weiter, dass wenn ein Großteil von Firmen und Konzernen, um Lagerkosten zu sparen, auf eine on- demand Lieferkette setzen, die Versorgung ernsthaft gefährdet ist.

Ich möchte nicht den Eindruck erwecken ein Globalisierungsgegner zu sein, internationale Arbeitsteilung ist nach wie vor eine sinnvolle Sache, nur haben wir es überstrapaziert und uns somit in eine ungünstige Lage manövriert. Ich bin aber sicher, dass auch in diesem Punkt ein Umdenken stattfinden wird und eine Vorratslagerung, zumindest der essentiellen Komponenten, für einige Monate Einzug halten wird.

Durch die Einschränkungen im täglichen Leben entdecken wir auch wieder auf was es wirklich ankommt. Sei das die Beziehung zu unseren Nachbarn oder der Vorrat an Toilettenpapier :-), alles reduziert sich auf das wesentliche und stellt mitunter einige Verhaltensweisen der Vergangenheit in Frage.

 

Ich möchte auch noch kurz auf alle Mitmenschen eingehen die in der jetzigen Situation das System am laufen halten. Vom Landwirt über die Mitarbeiter in den Supermärkten bis hin zu den Mitarbeitern der diversen Versorgungseinrichtungen im Gesundheitsbereich und der Infrastruktur.

Ein herzliches DANKESCHÖN von meiner Seite!

 

In diesem Sinne

 

Tschüss Euch

 

 

How do you rate this article?

0


deZentrale.at
deZentrale.at

In this Blog, i like to add Updates and explanations to my YT Videos. Usualy in German Language. Zusatzinfos und Updates zu meinen YT Videos, sowie Posts zu Themen welche im Zusammenhang mit Kryptowährungen, DLT und Blockchain stehen.


deZentrale.at
deZentrale.at

In diesem Blog beschäftige ich mich mit diversen Themen des Fiat- Währungssystems, Kryptowährungen, Blockchain- und DLT Anwendungen. Um die neue Technologie zu verstehen, muss man zuerst wissen wie das alte System funktioniert. Nur so werden die Möglichkeiten von Kryptowährungen und Blockchainanwendungen sichtbar.

Send a $0.01 microtip in crypto to the author, and earn yourself as you read!

20% to author / 80% to me.
We pay the tips from our rewards pool.